völlig satt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Satt — Satt, er, este, adj. et adv. dem Magen nach voll, so daß die Eßlust durch genossene Speise und Trank befriediget ist; denn die bloße Abwesenheit des Hungers macht noch nicht satt. 1. Eigentlich. Satte Gäste. Ein satter (voller) Bauch, in der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
satt — gesättigt; voll (umgangssprachlich); ausgelastet; befriedigt; saturiert; zufrieden * * * satt [zat] <Adj.>: 1. seinen Hunger gestillt habend: satte Gäste; nach dem reichhaltigen Frühstück war ich bis zum Abend satt; das Baby hat sich satt… … Universal-Lexikon
satt — sạtt ; ein sattes Blau; sich satt essen, trinken; satt sein (umgangssprachlich auch für völlig betrunken sein); weil ich deine Launen satt bin (umgangssprachlich); vgl. aber satthaben; die hungrigen Kinder satt bekommen; vgl. aber sattbekommen;… … Die deutsche Rechtschreibung
sehr satt — pappsatt; völlig satt … Universal-Lexikon
voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst … Universal-Lexikon
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
pappsatt — sehr satt; völlig satt * * * pạpp|sạtt 〈Adj.; umg.; verstärkend für〉 satt * * * pạpp|satt <Adj.> (ugs.): vollständig satt: p. sein; sich p. essen … Universal-Lexikon
Ayurveda — (Sanskrit, m., आयुर्वेद āyurveda, dt.: Wissen vom Leben; auch in der Schreibweise Ayurweda) ist eine traditionelle indische Heilkunst, die bis heute viele Anwender in Indien, Nepal und Sri Lanka hat. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1.1 Die Body … Deutsch Wikipedia
ersättigen — er|sạ̈t|ti|gen <sw. V.; hat: 1. in der Wendung sich [nicht] an etw. e. können (geh.; [nicht] genug von etw. sehen, tun, bekommen können): ich konnte mich an seiner Schönheit nicht e.; um sich einmal am Anblick eines zu Boden geworfenen Siegers … Universal-Lexikon
voll — 1. a) angefüllt, aufgefüllt, ausgefüllt, gefüllt, randvoll; (schweiz. ugs.): platschvoll. b) belegt, besetzt, vergeben; (österr.): komplett; (ugs.): proppenvoll; (salopp): bumsvoll. c) durchdrungen, erfüllt; (geh.) … Das Wörterbuch der Synonyme